Johannes Gutenberg, Erfinder des Buchdrucks mit beweglichen Lettern, Drucker der 42zeiligen Gutenberg-Bibel Johannes Gensfleisch, genannt Gutenberg (* um 1400 in Mainz; † vor dem 26. Februar 1468 ebenda), gilt als Erfinder des modernen Buchdrucks mit beweglichen Metalllettern (Mobilletterndruck) und der Druckerpresse
Die Gutenberg Bibel von 1454 - Faksimile-Ausgabe: Zwei Bände mit Begleitheft. von Stephan Füssel | 31. Mai 2018. 5,0 von 5 Sternen 1. Gebundene Ausgabe 100,00 € 100,00 € 2,89 € Versand. Gewöhnlich versandfertig in 6 bis 10 Tagen. Andere Angebote 87,99 € (4 gebrauchte und neue Artikel) Die Berliner Gutenbergbibel. von Eberhard König | 29. Oktober 2018. Gebundene Ausgabe 129,00 €. O bwohl Gutenberg - wie bei allen ihm zugeschriebenen Drucken - als Drucker nicht namentlich genannt ist, gilt es heute als gesichert, dass die 42zeilige lateinische Bibel, dieses erste große Werk nach der Erfindung des Buchdruckes, von ihm in der Gemeinschaftsdruckerei mit Fust und Schöffer geschaffen wurde
Die 'Gutenberg-Bibel', sog. 'B42', um 1455 von Johannes Gutenberg in Mainz gedruckt, ist im Museum ausgestellt. Bibliothek des Museums im 2. Stock des 'Römischen Kaisers'. News: Familiensonntag findet ab 21. Juni wieder statt! 19.06.20 [mehr] Gutenberg auf afrikanisch 14.04.20 [mehr] Büchersprechstunde mit Kuratorin Dr. Cornelia Schneider 09.03.20 [mehr] Das Gutenberg-Museum ist Teil der. Gutenberg's year of birth is not precisely known, but it was sometime between the years of 1394 and 1404. In the 1890s the city of Mainz declared his official and symbolic date of birth to be June 24, 1400. John Lienhard, technology historian, says Most of Gutenberg's early life is a mystery. His father worked with the ecclesiastic mint Gutenberg Bible, also called Forty-two-line Bible, or Mazarin Bible, the first complete book extant in the West and the earliest printed from movable type, so called after its printer, Johannes Gutenberg, who completed it about 1455 working at Mainz, Ger Johannes Gutenberg hieß eigentlich Johannes Gensfleisch. In frühen Urkunden wurde Johannes Henne oder Henchen genannt. Niemand weiß, wie er wirklich aussah. Das erste fiktive Porträt von ihm entstand rund 100 Jahre nach seinem Tod
Johannes Gutenberg war ein Erfinder, der am Ende des Mittelalters lebte. Man bezeichnet ihn oft als Erfinder des Buchdrucks. Er hat jedoch den Buchdruck nicht erfunden, aber entscheidend vereinfacht. Viele Menschen halten seine Erfindung für eine der wichtigsten der Menschheit Johannes Gutenberg (etwa 1400 bis 1468) hatte die Methode der Buchproduktion mit beweglichen Metall-Buchstaben in Mainz revolutioniert. Seine berühmte Gutenberg-Bibel wurde um 1455 gedruckt
Gutenberg erfand den Buchdruck.Gutenberg erfand die Druckerpresse. Gutenberg erfand den Buchdruck mit beweglichen Lettern. Dies alles sind Sätze, die im Zusammenhang mit dem Mainzer Johannes Gensfleisch, genannt Gutenberg, fallen. Streng genommen stimmt allerdings keiner davon It is an edition of the Latin Vulgate printed in the 1450s by Johannes Gutenberg in Mainz, in present-day Germany. Forty-nine copies (or substantial portions of copies) have survived. They are thought to be among the world's most valuable books, although no complete copy has been sold since 1978 Gutenberg-Bibel-Seiten Die 42-zeilige Gutenberg-Bibel war das erste in der neuen Technik Gutenbergs gedruckte Buch und gilt als eines der schönsten Werke der Druckgeschichte. Bei uns können Sie kunstvolle Reproduktionen einzelner Seiten der berühmten Bibel erstehen - als Handpressendrucke, von Buchmalern koloriert und mit Blattgold belegt German inventor Johannes Gutenberg developed a method of movable type and used it to create one of the Western world's first major printed books, the Forty-Two-Line Bible. Who Was Johannes.. JOHANNES GUTENBERG wird allgemein als der Erfinder des Buchdrucks angesehen. Seine Neuerung bestand darin, einen Text in kleinste Einheiten, einzelne Buchstaben, aufzulösen. Dazu entwickelte er ein Gießverfahren, bei dem Kupfermatrizen mit einer speziellen Bleilegierung gefüllt wurden, um die einzelnen Lettern herzustellen. Farbige Buchteile wurden nach dem Druck per Hand ergänzt. Zwischen.
Faksimile - Johannes Gutenbergs zweiundvierzigzeilige Bibel (Gutenberg -Bibel). Farbige Voll-Faksimileausgabe des zweibändigen Pergamentexemplars der Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz Berlin (Signatur Inc. 1511). 2 Bände u Die Gutenberg-Bibel. Aus einem Brief des Enea Silvio Piccolomini, des späteren Papstes Pius II. , der als kaiserlicher Rat am Reichstag von Frankfurt teilgenommen hatte und dabei Probeseiten des ersten Bibeldrucks gesehen hatte, erfahren wir, dass der Bibeldruck 1454 schon weit fortgeschritten war. 1455 war die Auflage von 158 oder 180 Exemplaren fast vollständig verkauft
Die Gutenberg-Bibel von 1454 - image 18 Die Gutenberg-Bibel von 1454 - image 19 Die Gutenberg-Bibel von 1454 - image 20 Das Buch, das die Welt veränderte. Eine Faksimile-Ausgabe der revolutionären Gutenberg-Bibel B 42. Main SR only Anker Die Gutenberg-Bibel von 1454. US$ 150. Ausgabe: Englisch Verfügbarkeit: Auf Lager In den Warenkorb. Teilen share email share facebook share twitter. Alle. Gutenberg, Johann Faksimile - Johannes Gutenbergs zweiundvierzigzeilige Bibel (Gutenberg-Bibel). Farbige Voll-Faksimileausgabe des zweibändigen Pergamentexemplars der Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz Berlin (Signatur Inc. 1511). 2 Bände u. Kommentarband. . [nach diesem Titel suchen] München, Idion-Verlag, -79, 197 Die Malerei folgt dem Exemplar der Gutenberg-Bibel der Staatsbibliothek zu Berlin: Die Seite wird gekrönt von zwei Vögeln links und rechts der Seitenüberschrift, rechts einem Eichelhäher, links einem Wiedehopf, der für Dankbarkeit zu Gott steht. Eine sechszeilige Prolog-Initiale N zeigt die Miniatur des Jesaja mit dem Attribut der Säge
Johannes Gutenberg, der von 1400-1468 gelebt hatte, revolutionierte den Buchdruck mit bewegliche Metalllettern. Sieben Jahre nach der weltberühmten Gutenberg-Bibel schuf sein Meisterschüler. Im Auftrag der katholischen Kirche produzierte der Mainzer Johannes Gutenberg (um 1400-1468) die berüchtigten Bescheinigungen, die den Käufern pauschal Vergebung all ihrer Sünden versprachen Johannes Gutenberg - Johannes Gutenberg - Printing of the Bible: There is no reason to doubt that the printing of certain books (werck der bucher, specifically mentioned in the record of the trial, refers to the Forty-two-Line Bible that was Gutenberg's masterpiece) was completed, according to Gutenberg's major biographers, in 1455 at the latest
Johannes Gutenberg zählt zu den wichtigsten Personen des zweiten Jahrtausends (n. Chr.). Er Faksimile einer 42-zeiligen Gutenberg-Bibel. Original gedruckt von Johannes Gutenberg in Mainz um 1455. Quelle: New York Public Library, 2009. Anfang des »Buchs Genesis« (Schöpfungsbericht) einer 42-zeiligen Gutenberg-Bibel aus dem Bestand der Staatsbibliothek Berlin. Quelle: Fol. 5r, Bd. 1 des. Gedruckt wurden 48 Zeilen, in der Gutenberg-Bibel waren es 42. Die beiden Bücher sind jeweils 42 mal 31 Zentimeter groß und wiegen zusammen etwa 20 Kilogramm. Zum Vergleich: Die neue Lutherbibel, die heute in jedem Buchladen steht, ist 15 mal 22 Zentimeter groß und wiegt 1340 Gramm Gutenberg Bibel (Idion Verlag) Johannes Gutenbergs zweiundvierzigzeilige Bibel Faksimile-Ausgabe nach dem Exemplar der Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz Berlin. Entstehung: ca. 1453 Umfang: 1282 Seiten, 2 Bände Format: ca. 30,55 x 43,5 cm Miniaturen: zahlreiche Initialen und Randschmuck Einband: Geprägtes braunes Kalbleder auf Holzdeckelmit zwei Schließen Auflage: 895 nummerierte. Der Buchdruck mit beweglichen Lettern gehörte zu den herausragenden Erfindungen des Mittelalters. Die Erfindung JOHANN GUTENBERGs (1397-1468), der dafür unlängst zum Man of the Millenium gewählt wurde, beeinflusste die wirtschaftliche, politische und kulturelle Entwicklung seiner Zeit bis in die Gegenwart. Eines der bekanntesten und bedeutendsten Bücher, das GUTENBERG Nach der Gutenberg-Bibel begann der Humanismus, eine Zeit, in der die Weitergabe des Wissens in Europa nicht mehr an die Klöster gekoppelt war. Wissenschaftler vermuten, dass Johannes Gutenberg im..
Johannes Gutenberg wurde um 1400 in Mainz geboren, das damals eine der wichtigsten Städte im Deutschen Reich und Sitz eines Erzbischofs war. Anfangs trug er den väterlichen Namen Gensfleisch, wandelte diesen aber (32 von 226 Wörtern) Der Durchbruch. Anfangs benutzte Gutenberg das Mainzer Elternhaus als Werkstatt, später zog er in den »Hof zum Humbrecht«. Nur wenige Freunde waren in seine. Johannes Gensfleisch, genannt Gutenberg (* um 1400 in Mainz; † 3. Februar 1468 ebenda), gilt als Erfinder des modernen Buchdrucks mit beweglichen Metalllettern (Mobilletterndruck) und der Druckerpresse. Die Verwendung von beweglichen Lettern ab 1450 revolutionierte die herkömmliche Methode der Buchproduktion (das Abschreiben von Hand) und löste in Europa eine Medienrevolution aus Johannes Gutenberg (1400-1468) revolutionierte die Methode der Buchproduktion mit beweglichen Metalllettern. Nur sieben Jahre nach der weltberühmten Gutenberg-Bibel schuf sein Meisterschüler Peter.. Gutenberg-Bibel — 1. Band — Doppelseite: Schluß des Buches Malachias und 1. Buch der Makkabäer, Folio 161 verso & 162 recto Buchseite 42-zeilige Bibel Text Eines der zwölf erhaltenen Pergamentexemplare der 42-zeiligen Bibel Gutenbergs — Band 1 der Gutenberg-Bibel — HABU M. VALENTIN (Besitzvermerk?), Folio 246verso Inschrift Alle Objekte (17) Thema in: Rahmen um 1438, Stiftung. Johannes Gutenberg (4/8): The Gutenberg Bible (1454) - Duration: 8:10. Uni Mainz 1,826 views. 8:10. Former CIA Officer Will Teach You How to Spot a Lie l Digiday - Duration: 47:47. Digiday.
Die Gutenberg-Bibel, aufgrund der Zeilenanzahl von 42 Zeilen pro Seite auch B42 oder B-42 genannt, ist das erste mit beweglichen Lettern gedruckte Buch der westlichen Welt. Die lateinische Bibel entstand zwischen 1452 und 1454 in der Druckerwerkstatt von Johannes Gutenberg in Mainz.Mit Hilfe des Angestellten Peter Schöffer, des Geldgebers Johannes Fust und etwa 20 weiterer. Eine Bibel aus der Druckerpresse von Johannes Gutenberg ist am Montag in Hamburg für 1.050.000 Euro versteigert worden.. Ein privater Schweizer Sammler habe den Zuschlag für das zweibändige. Johannes Gutenberg gilt als der Erfinder des modernen Buchdrucks. Die Gutenberg-Bibel wurde als erstes Buch nach seiner Erfindung gedruckt. Wer war Johannes Gutenberg? Johannes Gutenberg lebte im 15. Jahrhundert und gilt als der Erfinder des modernen Buchdrucks mit beweglichen Lettern aus Metall. Auch die Erfindung der Druckerpresse wird ihm. Gutenberg-Bibel. Familie, Frau und Kinder. Bücher. Johannes Gutenberg Biografie Erwachsenenalter. Nach dem Tode des Vaters kam es zwischen den Geschwistern und einer Stiefschwester zu einem Erbschaftsstreit. Wie dieser letztendlich ausging, ist nicht dokumentiert. Auch aus den Folgejahren bis 1430 gibt es keine Aufzeichnungen über das Leben und den Aufenthaltsort von Johannes Gutenberg. Fest.
gutenberg.de johannes gutenberg, erfinder des buchdrucks mit beweglichen lettern, drucker der 42zeiligen gutenberg-bibel PAPERBLANKS Stifteetui - Gutenberg-Bibel - Parabola, 220 x 30 mm Das heilige Buch entstand zwischen 1452 und 1454 in der Druckerwerkstatt von Johannes Gutenberg in Mainz und zählt zu den ersten in Massenproduktion gefertigten Büchern der Menschheitsgeschichte. Die 220 x 30 mm große Box ist eine tolle Aufbewahrungsmöglichkeit für Stifte, Schmuck und vieles mehr und bietet mit einem. Johannes Gutenberg hatte den Buchdruck mit beweglichen Metall-Buchstaben revolutioniert. Eine von ihm selbst gedruckte Bibel hätte wahrscheinlich einen noch deutlich höheren Preis erzielt Dadurch, dass Gutenberg gemeinsam mit seinen Mainzer Mitstreitern, dem Finanzier Johannes Fust und dem Metallschneider Peter Schösser, nur die fertigen Druckbögen anbot, ist jedes Einzelexemplar seiner Bibel durch individuelle Ausstattung per Ausmalung und Bindung, die ihr die jeweiligen Käufer angedeihen ließen, wiederum ein Unikat. Im Falle des Göttinger Exemplars ließ sich der.
Im 15. Jahrhundert entwickelte Johannes Gutenberg das Verfahren, Schriften erstmals mit beweglichen Lettern zu setzen. Wie das Feuer, das Rad und vielleicht das Internet hat Gutenbergs Werk der Geschichte eine neue Richtung gegeben. Ohne den Buchdruck wäre die rasche Verbreitung revolutionärer Ideen, etwa derjenigen der Reformation, kaum möglich gewesen Zu Gutenbergs berühmtesten Werk zählt eine lateinische Bibel, die zwischen 1452 und 1454 gedruckt wurde. Die 42-zeilige Gutenberg-Bibel, wie sie auch genannt wird, besteht aus zwei Bänden mit insgesamt 1282 Seiten und hatte eine Auflage von 180 Exemplaren. Sie gilt als bedeutendes Werk der Druckkunst In den beiden Jahren von 1452 bis 1454 druckte Johannes Gutenberg die lateinische Bibel in einer Anzahl von geschätzt 180 Stück. Frühe Exemplare dieser Gutenberg Bibel werden in einer zunächst noch nicht gebundenen Form im Frühherbst des Jahres 1454 auf dem Reichstag in Frankfurt am Main zum Kauf angeboten Die 42-zeilige Bibel, das Hauptwerk Gutenbergs Johannes Gensfleisch, genannt Gutenberg (* um 1400 in Mainz; † 3. Februar 1468 ebenda), gilt als Erfinder des Buchdrucks mit beweglichen Metall-Lettern (Mobilletterndruck) in Europa und der Druckerpresse Johannes Gutenberg, eigentlich Johannes Gensfleisch zur Laden, wurde um das Jahr 1400 in Mainz im Hof Gutenberg als Patriziersohn von Friele Gutenberg und seiner Frau Else geboren. Die Lebensdaten Gutenbergs sind unvollkommen überliefert
Gutenberg Johannes, * vor 1400 Mainz (?), † 3. Februar 1468 Mainz, Erfinder des Buchdrucks mit beweglichen Lettern, Sohn des Mainzer Patriziers Friele Gensfleisch (Zum Gutenberg hieß der Hof, den Gutenbergs Mutter als Heiratsgut in die Ehe brachte) Gutenberg-Bibel (B 42), 1452-55 geschaffen, Shuckburgh-Exemplar des Gutenberg-Museums Ansicht der Stadt Mainz, Kolorierter Holzschnitt von Franz Behem, vor 1565 dukte wie Kalender und lateinische Grammatiken, die andere, neu einge- richtete, nur für den aufwändigen Bibel- druck Todestag von Johannes Gutenberg zeigt die Göttinger Universitätsbibliothek Stücke aus ihrer Sammlung mit Bezug zum Erfinder des modernen Buchdrucks. In der Paulinerkirche werden ab dem 19. Juli.. Der Buchdruck nach Johannes Gutenberg fand in der Renaissance statt. Als sein wichtigstes Werk gilt die Gutenberg Bibel, welche im Zeitraum zwischen 1452 und 1454 entstand. Die Gutenberg Bibel ist von hoher Qualität und sehr detailliert und ästhetisch gestaltet, was ihr großen Ruhm und internationale Anerkennung einbrachte
Johannes Gutenberg, dessen eigentlicher Name Gensfleisch war, galt im späten Mittelalter bzw. der frühen Neuzeit als einer der bedeutenden Erfinder. So hat er nicht nur den Buchdruck weiterentwickelt, sondern auch die Druckerpresse. Er brachte die Schriftsprache damit um einige wichtige Punkte voran. Quizfragen zu Johannes Gutenberg Mit seinem Partner Johannes Fust gründet er zwei Jahre später die Druckerei von Fust und Gutenberg in Mainz und druckt von 1452-55 die 42-zeilige Bibel in zwei Bänden mit der gotischen Schrift Textura. Die 42-zeilige Gutenberg-Bibel ist ein Meisterwerk der Druckkunst und Buchgestaltung geworden. Gutenberg Schrift 145 Johannes Gutenberg Buchdruck Bibel. Wenn Sie nach johannes gutenberg buchdruck bibel gesucht haben, dann bist du Gott sei Dank hier!. Warum fragst du? Wir sind die guten Leute von SingStreet die aus dem ganzen Web für Sie kuratiert haben, fast alles, was Sie über johannes gutenberg buchdruck bibel wissen müssen.. Ja. Bitte! Selbst wenn Sie später wiederkommen möchten, können Sie diese.
Downloade dieses freie Bild zum Thema Bibel Buchdruck Gutenberg Johannes aus Pixabays umfangreicher Sammlung an Public Domain Bildern und Videos Nach zweijähriger Vorbereitung war es soweit: Von 1452 bis 1455 druckte Johannes Gutenberg in seiner Werkstatt in Mainz das erste Buch. Und das erste gedruckte Buch war eine lateinische Bibel. Im Sommer 1455 klagte Johannes Fust aus heute nicht mehr sicher festzustellenden Gründen auf die Rückzahlung des Kredits mit Zins und Zinseszins. Wahrscheinlich führte der Prozeß - nur ein.
Johannes Gensfleisch, genannt Gutenberg, war der Erfinder des modernen Buchdrucks mit beweglichen Metalllettern und einer Druckerpresse. Er löste eine Medienrevolution aus, die sich erst in Europa und später weltweit ausbreitete. Besonders sein Bibeldruck, die Gutenberg-Bibel, ging in die Geschichte ein Johannes Gutenberg Steckbrief - Johannes Gensfleisch genannt Gutenberg ist der Erfinder des modernen Buchdrucks und der Druckerpresse. Er war es, der als erster bewegliche Lettern aus Metall und ölhaltige schwarze Druckerfarbe benutzte. Sein Hauptwerk, die Gutenberg-Bibel, die um 1454 entstand, machte ihn berühmt und revolutionierte die Buchproduktion und das gesamte Druckereiwesen.
Das von Johannes Gutenberg zwischen 1452 und 1454 in Mainz gedruckte Buch gilt als eines der wichtigsten der damaligen Zeit. Von den etwa 180 Exemplaren sollen heute 49 übrig sein. In Augsburg. Johannes Gensfleisch zum Gutenberg wurde zwischen 1394 und 1404 in Mainz geboren, im heutigen Deutschland. Ein offizieller Geburtstag vom 24. Juni, 1400, wurde zum Zeitpunkt eines 500th Anniversary Festival in Mainz im Jahr 1900 gehalten gewählt, aber das ist symbolisch Johannes Gutenberg, der Erfinder des Buchdrucks mit beweglichen Metalltypen, wird in Akten und Urkunden immer mit dem Namen Gensfleisch zum Gutenberg geführt. Er wurde in den Jahren zwischen 1394 und 1399 geboren und lebte bis 1468. In den Städten lebten damals die in den Zünften zusammengeschlossenen Handwerker und die Patrizier Oktober ausgestellte, Göttinger Gutenberg-Bibel näher vorgestellt, die seit 2001 Teil des UNESCO-Weltdokumentenerbes Memory of the World ist. Dr. Johannes Mangei, Leiter der Abteilung Spezialsammlungen und Bestandserhaltung der SUB Göttingen, lieferte uns zahlreiche Informationen rund um die Rolle Gutenbergs sowie die Illuminations- und Entstehungsgeschichte der Bibel. Daneben konnten.
Johannes Gensfleisch, genannt Gutenberg (geb. um 1400 in Mainz; gest. 3. Februar 1468 ebenda), gilt als Erfinder des modernen Buchdrucks mit beweglichen Metalllettern (Mobilletterndruck) und der Druckerpresse.. Die Verwendung von beweglichen Lettern ab 1450 revolutionierte die herkömmlichen Methoden der Buchproduktion und löste in Europa eine Medienrevolution aus Johannes Gutenberg (etwa 1400 bis 1468) hatte die Methode der Buchproduktion mit beweglichen Metall-Buchstaben revolutioniert. Seine berühmte Gutenberg-Bibel wurde um 1455 gedruckt. Eine Original. 1466 Erste deutsche Bibel in Straßburg bei Johannes Mentelin gedruckt 1467 Arnold Pannartz und Konrad Sweynheym begründen in Subiaco die erste Druckerei in Italien 1468 Johannes Gutenberg stirbt am 3 In Überlebensgröße thront er auf dem Platz, der seinen Namen trägt: Der dänische Bildhauer Berthel Thorvaldsen lieferte den Entwurf für das Bronzestandbild von Johannes Gutenberg. Das im Jahr 2010 komplett sanierte Denkmal zeigt den Erfinder des Buchdrucks, von dem es kein zeitgenössisches Bildnis gibt, in idealisierter Darstellung: bärtig, vornehm gekleidet, mit Bibel und Drucktypen. Lesezeit: ca. 3 Minuten Geburt und Tod: Johannes Gutenberg, auch Hennes genannt, wurde zwischen 1397 und 1400 in Mainz (Mainz ist die Hauptstadt und größte Stadt des Landes Rheinland-Pfalz in Deutschland) als Sohn des Patriziers und Kaufmanns Friele Gensfleisch geboren und starb dort am 3. Februar 1468. Er war wahrscheinlich der erste in Europa, der den beweglichen Typ erfand (der bewegliche.
Downloade dieses freie Bild zum Thema Bibel Gutenberg Buchdruck aus Pixabays umfangreicher Sammlung an Public Domain Bildern und Videos Johannes Gutenberg. aus Wikisource, der freien Quellensammlung. Zur Navigation springen Zur Suche springen. Johannes Gutenberg [[Bild:|220px]] Johannes Gensfleisch zur Laden zum Gutenberg * zwischen 1395 und 1405 in Mainz † 3. Februar 1468 in Mainz: Erfinder des Buchdrucks mit beweglichen Metall-Lettern in Europa und des mechanischen Buchdrucks Artikel in der Wikipedia: Bilder und Medien bei. aus: Kapr, A.: Johannes Gutenberg. Persönlichkeit und Leistung. Leipzig 1986, S. 275. 75 2.2.1 Einleitung Die Erfindung des Buchdrucks durch Gutenberg gehört unbestritten zu den wesentli- chen Entwicklungen beim Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit. Die folgende Un- terrichtseinheit versucht diese umfassender in den historischen Zusammenhang einzubetten und beginnt daher - vielleicht. Gutenberg Bibel . CC-BY Mario Reinhardt Nachschlagen. Die 42-zeilige Gutenberg Bibel kann als Krönung des Schaffens von Johannes Gutenberg (1400-1468) angesehen werden. Das zweibändige Werk in latainischer Sprache mit insgesamt 1282 Seiten entstand zwischen 1452 - 1454. Gutenberg hat für diese Bibelausgabe 290 verschiedene Figuren gegossen. Die farbigen Initialen und Zeichen wurden. Die Bibel besteht aus zwei Büchern und umfasst 481 Blätter, die aus Pergament gefertigt wurden. Die beiden Bücher sind jeweils 42 mal 31 Zentimeter groß und wiegen zusammen etwa 20 Kilogramm. Sie wurden in Mainz von Hand bedruckt - von Gutenbergs Nachfolgern Johannes Fust und Peter Schöffer
Fust und Gutenberg Die Bibel aus Burgos Das Göttinger Musterbuch Massenauflagen in der Donat-Kalender-Type Schulbücher Die Bibel mit 36 Zeilen «Catholicon» Gutenbergs let'te Jahre Die Wirkungsgeschichte Die ersten Nachfolger: Johannes Fust und Peter Schöffer Die Ausbreitung der Buchdruckerkunst Humanismus und Buchdruck Buchdruck und Reformation Flugschriften Newe Zeytungen Ein Blick. Die Gutenberg-Bibel von 1454. Taschen Verlag Köln. 2 Bände mit Begleitbuch, 1400 S., ill. € 100,-Bei der Verwendung von Superlativen ist Vorsicht geboten, in diesem Fall sind sie angebracht. Die Gutenberg-Bibel, die vor mehr als einem halben Jahrtausend als erstes großes abendländisches Werk mit beweglichen Metalllettern gedruckt wurde, ist bis heute eine Sensation. Nicht übertrieben. Vermutlich ist die Sechsunddreißgzeilige Bibel nach heutigem Wissen eher die dritte als die zweite der lateinischen Bibel-Inkunabeln, die aber nicht, wie früher oft angenommen, auch in Mainz von Johannes Gutenberg gedruckt wurde, sondern nach neueren Forschungen in Bamberg nicht nach 1461 anzusiedeln ist. Die Einbände des Stuttgarter Exemplars können zur Identifikation beitragen. Der.